Немецкое молодежное объединение «Jugendring» при финансовой поддержке Немецкого культурного центра имениГете с8 по 17 октября 2004 года в Москве принимало у себя в гостях в рамках программ молодежных обменов делегацию Немецкой молодежи Европы – DJO
Der Jugendaustausch Berlin- Moskau, zwischen dem Jugendring der Russlanddeutschen (JdR) und dem djo-Regenbogen LV Berlin, ging am 08. Oktober in die 2. Runde.Was gibt es angenehmeres, als positive Erlebnisse zu wiederholen? Nachdem ich im letzten Jahr als Teilnehmerin mitgefahren war, machte ich mich nun selbst an die Planung und Durchführung des deutsch-russischen Austausches.
Im letzten Jahr war die Begegnung durch viel Spontaneität geprägt. Dieses Mal wollten wir es mit Planung versuchen, in der Hoffnung, dass alles gut geht. Es hat funktioniert, wenn auch neben all der Vorfreude auf die kommende Reise die Realität uns immer wieder Grund für Bedenken gab. Denn die vorherrschende politische bzw. terroristische Situation in Russland war in den Wochen vor der Abreise sehr erschütternd.
Wir entschlossen uns dennoch zu fahren - aus verschiedensten Gründen, die jeder für sich selbst bestimmte und geltend machte.
Wir bedanken uns erneut beim Goethe-Institut aus Deutschland und Moskau, die uns bei der Finanzierung und Durchführung des Jugendaustausches unterstützten.
So traten wir als eine Gruppe aus 11 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, im Alter zwischen 17 – 30 Jahren unsere Reise nach Moskau an. Dort empfingen uns zahlreiche russische Jugendliche, die uns in den kommenden 10 Tagen mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterten.
Natürlich waren der Besuch des Bolschoi-Theaters und des berühmten russischen Zirkus aufregende Erlebnisse. Doch Wunsch und Ziel eines Austausches ist es immer die Jugendlichen und ihre Umgebung im Alltag zu erleben.
Der Besuch des Unterrichts, das Wohnen im selben Wohnheim, das gemeinsame Nutzen der ortsüblichen Kleinbusse, die gemeinsam gestalteten Abende und auch das zusammen durchgeführte Seminar - all das brachte uns die Lebensart und –weise der Jugendlichen näher.
Es ermöglichte uns –jenseits von Medienbildern- den Einblick in das russische Leben und gestattete uns sich ein eigenes Bild von einem Land zu machen, was aus der Ferne sehr bedrohlich wirkt.
Alle sind gesund heimgekehrt und freuen sich darauf an den Vorbereitungen des Rückaustausches mitzuwirken, der Ostern 2005 stattfinden wird.
Steffi Schieferdecker (djo-Regenbogen LV Berlin)